Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Integrierte Gesamtschule?
Die Integrierte Gesamtschule vereint unterschiedliche Bildungswege unter einem Dach und ermöglicht durch innere und äußere Differenzierung den individuellen Stärken und Interessen jeder Schülerin und jeden Schülers gerecht zu werden.
Bei der Klassenbildung werden an einer Integrierten Gesamtschule Kinder unterschiedlicher Herkunft, Begabung und Neigung berücksichtigt. Dadurch wird gemeinsames Lernen über die Grundschulzeit hinaus bis zur 9. bzw. 10. Klassenstufe möglich. Eine Versetzungsentscheidung gibt es erstmals nach der Klassenstufe 9. Je nach Begabung, Leistungsfähigkeit und -wille können die Schülerinnen und Schüler die folgenden Abschlüsse, die denen des gegliederten Schulsystems entsprechen, erreichen: die Berufsreife (Hauptschulabschluss) nach Klasse 9, den Qualifizierten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) nach Klasse 10, den schulischen Teil der Fachhochschulreife und die Allgemeine Hochschulreife (Abitur).
Für welche Schülerinnen und Schüler ist die Schule geeignet?
Grundgedanke und Aufgabe der IGS ist es, Schülerinnen und Schüler mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen, Begabungen, Fähigkeiten und Möglichkeiten zu fördern. Das bedeutet für jedes Kind, dass es, aufbauend auf seinen individuellen Grundfähigkeiten, seine eigenen Leistungsmöglichkeiten weiterentwickelt. Dies gilt für leistungsstärkere wie auch für leistungsschwächere Kinder. Die IGS ist eine Schule für alle Kinder.
Welche Abschlüsse können erreicht werden?
Je nach Begabung, Leistungsfähigkeit und -wille können die Schülerinnen und Schüler die folgenden Abschlüsse, die denen des gegliederten Schulsystems entsprechen, erreichen:
- die Berufsreife (Hauptschulabschluss) nach Klasse 9
- den Qualifizierten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) nach Klasse 10
- den schulischen Teil der Fachhochschulreife nach Klasse 12
- die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) nach 12,5 Schuljahren
Was ist Differenzierung?
Die unterschiedlichen individuellen Begabungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder einer Klasse werden durch Maßnahmen der inneren Differenzierung und teilweisem Unterricht in halben Klassen gefördert.
In der Differenzierungsstufe I wird zum ersten Mal eine äußere Differenzierung nach Leistung vorgenommen. Sie erfolgt ab der 7. Klasse in Deutsch, Englisch und Mathematik auf drei Leistungsebenen (Grundkurs, Erweiterungskurs 1, Erweiterungskurs 2). Bis einschließlich Klassenstufe 9 geht jedes Kind mit seinem Klassenverband in die nächst höhere Klassenstufe. Es gibt also bis zum 9. Jahrgang kein "Sitzenbleiben”. Besondere Leistungsfortschritte oder -rückgänge werden durch Wechsel des Kursniveaus berücksichtigt.
Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf können zusätzlich am Trainingsprogramm der Lernwerkstatt teilnehmen.
In der Differenzierungsstufe II ab Jahrgang 9 wird eine weitere äußere Fachleistungsdifferenzierung vorgenommen. Sie erfolgt in den Fächern Biologie, Chemie und Physik und zwar jeweils auf drei Leistungsebenen. Am Ende von Jahrgang 9 wird erstmals eine Versetzungsentscheidung getroffen. Wer die Versetzung in die Klasse 10 nicht erreicht, verlässt die Schule mit dem Abschluss der Berufsreife (bei entsprechenden Noten).
Im Jahrgang 10 findet der Unterricht nur auf E1- und E2-Niveau statt.
Kann man "Sitzenbleiben"?
Die IGS Mainz-Bretzenheim ist eine Teamschule mit besonderem Augenmerk auf soziales Lernen. Bis einschließlich Klassenstufe 9 geht jedes Kind mit seinem Klassenverband in die nächst höhere Klassenstufe. Es gibt also bis zum 9. Jahrgang kein „Sitzenbleiben“. Besondere Leistungsfortschritte oder -rückgänge werden durch Wechsel des Kursniveaus berücksichtigt. Am Ende von Jahrgang 9 wird erstmals eine Versetzungsentscheidung getroffen. Wer die Versetzung in die Klasse 10 nicht erreicht, verlässt die Schule mit dem Abschluss der Berufsreife (bei entsprechenden Noten).
Gibt es ein Ganztagsangebot?
Das Ganztagsangebot der IGS Mainz-Bretzenheim sieht Ganztags- und Halbtagsklassen vor. Eine der Ganztagsklassen ist eine Sportklasse. Wie viele Ganztagsklassen und wie viele Halbtagsklassen entstehen, hängt von der Anmeldung ab.
Die Anmeldung für eine Ganztagsklasse verpflichtet zur Teilnahme am Mittagessen.
Die Ganztagsklassen werden auf der konzeptionellen Grundlage unserer Schule unterrichtet. Wir legen auch hier Wert auf unser Teammodell, auf innere Differenzierung und auf integrierende Maßnahmen. Der Tagesablauf ist rhythmisiert. Dies bedeutet, dass sich Fachunterricht, Lernzeiten und Arbeitsgemeinschaften über den ganzen Tag verteilen.
Für Ganztagsklassen und Halbtagsklassen gilt die gleiche Stundentafel; die Ganztagsklassen erhalten also nicht mehr Fachunterricht als die Halbtagsklassen – er ist nur anders verteilt. Der Tag beginnt für Ganztagsklassen mit einem offenen Anfang um 7.50 Uhr; der Fachunterricht beginnt für alle um 8.20 Uhr. Für die Halbtagsklassen endet der Unterricht um 13.30 Uhr, für die Ganztagsklassen um 15.45 Uhr.
Bekommen die Schüler eine Mittagsverpflegung?
Unsere Mensa bietet vollwertiges Bio-Essen an mehreren Menüstationen (unter anderem Wok-, Pizza-, Pasta- und Salatstationen) an.
Die Schülerinnen und Schüler haben die freie Auswahl und können sich nach Lust und Laune bedienen. Die Belieferung erfolgt durch den renommierten Bio-Caterer „biond“. Eine Teilnahme am Mittagessen ist für die Ganztagsklassen verpflichtend.
Halbtags- und MSS-Schülerinnen und -schüler können ohne Anmeldung am Mittagessen teilnehmen. Der Erwerb von vergünstigten Zehnerkarten ist möglich.
Welche Arbeitsgemeinschaften gibt es?
An der IGS finden über 200 Arbeitsgemeinschaften, vor allem im Ganztagsbereich, statt. Diese fördern die Interessen und gehen weit über das unterrichtliche Lernangebot hinaus. Das Spektrum umfasst verschiedene Sportangebote ebenso wie künstlerische und musikalische AGs, Fremdsprachen und MINT Angebote. Diese variieren; die Kinder erhalten Informationen zu den Inhalten und Unterstützung bei der Auswahl.
Was sind Wahlpflichtfächer?
Ab Klasse 6 findet eine Differenzierung für alle nach Neigung statt. Der Unterricht wird ergänzt durch ein neu hinzukommendes Hauptfach. Dieses Wahlpflichtfach kann in der Regel aus dem folgenden Angebot an Fächern gewählt werden:
- Französisch
- Latein
- Sport und Gesundheit
- Leben, Wirtschaft und Soziales
- Bildnerische Kultur
- Musik aktiv
- Handwerk, Technik und Beruf
- Ökologie
- Medien, Informationsmanagement und Technologie
Das Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs bestimmt, welche dieser Wahlpflichtfächer eingerichtet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier. https://igsmz.net/node/674
Wie melde ich mein Kind für die Jahrgangsstufe 5 an?
Weitere Informationen finden Sie hier. https://igsmz.net/unsere-schule/anmeldung-der-igs
Welche MINT-Schwerpunkte gibt es?
Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Fächer und Fachgebiete haben in den letzten Jahren einen enormen Bedeutungs- und Wertschätzungszuwachs erfahren und gelten als wichtige Schlüsseldisziplinen für die Zukunft. Den Schülerinnen und Schülern, die ihre Stärken und Interessen im MINT-Bereich haben, eröffnet sich eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten, sei es als betriebliche Ausbildung oder als Studiengang, in einem stetig wachsenden Arbeitsmarktsektor.
Unsere Schule bietet den Schülerinnen und Schülern seit vielen Jahren zahlreiche Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten und Interessen in den naturwissenschaftlichen Fächern, im mathematischen wie technischen Bereich sowie in der Informationstechnologie zu erproben, zu festigen und zu erweitern.
MINT-Schwerpunkte in unserem Regelunterricht
Bereits ab der 5. Klasse gibt es den im Lehrplan fest verankerten Unterricht in Mathematik und den Naturwissenschaften (zunächst im Fach Nawi, später dann getrennt in Physik, Chemie und Biologie). Da uns der MINT-Bereich ein wichtiges Anliegen ist, findet in der Orientierungsstufe der Unterricht in diesen Fächern zum Teil in halben Klassen statt. Dies ermöglicht mehr Gelegenheiten zum Experimentieren, was die Qualität des Unterrichts erhöht und die Lernerfolge der Kinder befördert. Darüber hinaus bieten wir allen Schüler*innen im Jahrgang 5 eine Grundausbildung im Umgang mit Computern und grundlegender Software an, der sogenannte COM-Unterricht. Ebenfalls wird in COM- sowie in TUT-Stunden der Umgang mit unserem schuleigenen Lernportal vermittelt, so dass die Kinder bereits in Klasse 5 auf den zunehmend digitaler gestalteten Unterricht in der digitalen IGS (dIGS) vorbereitet werden.
Besondere MINT-Schwerpunktsetzung in den Wahlpflichtfächern
Darüber hinaus besteht für alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ab der 6. Klasse durch die Wahl eines Wahlpflichtfaches als viertes Hauptfach einen zusätzlichen und vertiefenden MINT-Schwerpunkt zu setzen. Hier sind insbesondere die folgenden WPFs zu nennen:
- WPF Ökologie
- WPF H. T. B. (Handwerk - Technik - Beruf)
- WPF Physik und Technik
- WPF M.I.T. (Medien – Informationsmanagement – Technologie)
Regelmäßige Teilnahme an MINT-Wettbewerben
Auch die Teilnahme an Wettbewerben ist ein wichtiger Baustein in unserem MINT-Konzept. Daher nehmen wir mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern regelmäßig an den folgenden Wettbewerben teil:
- Informatik-Biber
- Känguru-Wettbewerb der Mathematik
- Mathematik ohne Grenzen
- Jugendwettbewerb Informatik
- Regionalwettbewerb "Schüler experimentieren 2020"
- In Planung: Teilnahme an der WRO (World Robot Olympiad)
Nicht nur für den Ganztag – Die AGs im MINT-Bereich
Unserer Schule bietet eine Reihe von Arbeitsgemeinschaften an, die einen MINT-Schwerpunkt haben:
Die Computer-AG für die Klassenstufen 7-10.
Die Computer Science-AG für die Klassenstufe 8-10.
Die AG Technikwerkstatt für die Klassenstufe 5-6.
Die RobotIGS AG (u.a. mit Lego Mindstorms EV3) für die Klassenstufe 9-10 ermöglicht Schülern spielerisch und experimentell Probleme zu lösen, wahlweise mithilfe selbst konstruierter Roboter und der Original-Software von LEGO oder mithilfe der NEPO-Entwicklungsumgebung auf Open Roberta.
Seit 2016 Partnerschule des MINTplus-Projekts
Unsere Schule ist im Schuljahr 2016/2017 in das MINTplus-Projekt eingestiegen und konnte damit den ohnehin vorhandenen Schwerpunkt noch weiter ausbauen.
Seitdem veranstalten wir einmal jährlich für die Jahrgangsstufe 5 die sogenannten TECHNIK-TAGE an, die unseren Kleinsten die Möglichkeit bieten, zwei Workshops zu besuchen, welche Ihnen Einblicke in handwerklich-technische Tätigkeiten bieten, die sie sonst nicht erfahren können. Die Schülerinnen und Schüler dürfen wählen zwischen einem Metallbrückenbau-Workshop, einem Lötworkshop oder auch einem Workshop zum Bau und zur Programmierung von Lego-Robotern. Das besondere der Technik-Tage besteht auch darin, dass die Schülerinnen und Schüler von Azubis aus Mainzer Unternehmen oder Studenten und Studentinnen der TH Bingen betreut werden, die Ihnen das Löten beibringen, Tipps zum Bau einer Brücke aus Metallteilen geben oder zeigen wie man einem Roboter das Fahren beibringt.
Auch der Nawi-Unterricht wird in regelmäßigen Abständen mit MINTplus-Modulen aufgewertet, in denen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von LEGO-Materialien selbständig Experimente in den folgenden Themenbereichen durchführen:
Modul 1: "Von den Sinnen zum Messen"
Modul 2: "Bewegung zu Wasser, zu Lande und in der Luft"
Modul 3: "Sonne, Wetter, Jahreszeiten"
Modul 4: "Geräte und Maschinen im Alltag"
Seit 2018 Teilnahme mit unserem Bildungspartner SCHOTT AG Mainz am Projekt IT2School
Bei IT2School geht es um mehr als die Nutzung von Smartphone, Tablet und Laptop. Das Projekt führt Schüler*innen an Informationstechnologie aus ihrem Alltag heran und behandelt dabei grundlegende Themen wie Kommunikation, Daten, Programmiersprache und das Zusammenspiel von Hard- und Software. In kurzen überschaubaren und interessant gestalteten Modulen zu unterschiedlichen Themen aus dem IT-Sektor können die Schüler*innen im COM-Unterricht, im WPF oder auch im regulären Mathematikunterricht Fragen der IT erforschen, Ideen entwickeln und Probleme lösen. Die Kinder und Jugendlichen erleben IT im Unterricht spielerisch, um Prozesse zu verstehen und selbst kreativ zu gestalten.
MINT-Schwerpunkt auch in der Oberstufe
An unserer Schule bieten wir in der Oberstufe (MSS) in jedem Schuljahr Leistungskurse in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Biologie an. Ebenfalls zum regelmäßigen Kursangebot gehören neben dem Grundkurs im Fach Informatik, natürlich auch zahlreiche Grundkurse in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie.
Auch unsere Oberstufenschüler können sich regelmäßig im Rahmen der an unserer Schule durchgeführten MINT-Wettbewerbe mit anderen messen und an kniffligen Aufgabenstellungen tüfteln.
Für die Ausweitung und Förderung der MINT-Themen an unserer Schule und in unserem Unterricht wurden wir 2019 bereits zum zweiten Mal nach 2016 zur „mintfreundlichen Schule“ ausgezeichnet.
Koordinator und Ansprechpartner für den MINT-Bereich
Sven Jubileum, JBM@igsmz.net
Welche sportlichen Schwerpunkte gibt es?
Das Schulprofil der IGS Mainz-Bretzenheim wird seit dem Schuljahr 2008/2009 durch das Ganztagesangebot und die Sportklassen bereichert. Nun können auch begeisterte und sehr talentierte Sportlerinnen und Sportler ihre besondere Neigung und Stärke zur Geltung bringen. Durch die Sportklassen, das bereits bestehende Wahlpflichtfachangebot und die in jedem Oberstufenjahrgang geführten Leistungskurse ist ein Schwerpunkt Sport entstanden, der die Schule zur sportbetonten Schule entwickelt hat. Die sehr enge Zusammenarbeit mit dem Nachwuchsleistungszentrum des 1.FSV Mainz 05 hat zudem dafür gesorgt, dass der Deutsche Fußball-Bund 2010 die Schule mit dem Prädikat „Eliteschule des Fußballs“ ausgezeichnet hat. Er honoriert damit die überragenden Voraussetzungen, die von Schule und Verein geschaffen wurden, um talentierten Nachwuchsfußballern das parallele Absolvieren einer erfolgreichen schulischen und sportlichen Karriere zu ermöglichen.
Welche kulturellen/musischen Schwerpunkte gibt es?
- Unsere Schule bietet im Schwerpunkt Musik je zwei Big Band-Klassen in den Jahrgängen 5 und 6 an. (Erfahren Sie mehr darüber in der Info-Broschüre und den Teilnahmebedingungen.)
Die Teilnahme am Big Band-Klasssen-Projekt ist an die Mitgliedschaft im schuleigenen Verein “MusIGS e.V.” geknüpft. Die Satzung des Vereins steht hier zum Download bereit: Satzung MusIGS e.V.
- Seit 2011 kooperiert unsere Schule sehr erfolgreich mit dem Mainzer Staatstheater in den Sparten Schauspiel, Musik und Ballett.
Ziel dieser Kooperation ist es, so vielen Schülerinnen und Schülern wie möglich die Chance zu eröffnen, das Theaterleben kennenzulernen.
Viele Klassen bzw. Kurse besuchen jedes Jahr altersadäquate Vorstellungen. Die WPF-Kurse “Darstellendes Spiel”, die Leistungskurse “Musik” und “Sport” übernehmen Patenschaften für einzelne Aufführungen und sind von Beginn der Proben bis zur Premiere live dabei.
Der Jahrgang 5 nimmt seit drei Jahren am Projekt "Kulturschule" des Orchesters teil, mit der Gelegenheit, ein "Konzert für junge Leute" zu besuchen.Unsere Schülerinnen und Schüler erleben so mit Begeisterung KULTUR vor Ort und erhalten mit Unterstützung von unseren Lehrkräften die Möglichkeit, mit allen Sinnen zu lernen und Kreatives zu entdecken.
Welche Fremdsprachen können erlernt werden?
Alle Schülerinnen und Schüler starten im Jahrgang 5 mit Englisch als 1. Fremdsprache.
Im Jahrgang 6 kann im Rahmen der Wahlpflichtfächer Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache belegt werden. Für Schülerinnen und Schüler, die in der Sekundarstufe I keine zweite Fremdsprache gewählt haben, bietet die IGS Mainz-Bretzenheim in jedem Jahrgang 11 neu einsetzende Kurse in Französisch und Latein an.
Im Rahmen des Wahlfaches ist im Jahrgang 9 die Wahl einer 3. Fremdsprache möglich.
Wie sind die Unterrichtszeiten?
- 1. Std.: 820 – 905 Uhr
- 2. Std.: 910 – 955 Uhr
- 3. Std.: 1000 – 1045 Uhr
- Pause: 1045 – 1105 Uhr
- 4. Std.: 1110 – 1155 Uhr
- 5. Std.: 1200 – 1245 Uhr
- 6. Std.: 1245 – 1330 Uhr
- 7. Std.: 1330 – 1415 Uhr
- 8. Std.: 1415 – 1500 Uhr
- 9. Std.: 1500 – 1545 Uhr
- 10. Std.: 1545 – 1630 Uhr
- 11. Std.: 1630 – 1715 Uhr
Mittagspause ist...
- für die Jahrgänge 5 und 10 die 5. Stunde,
- für die Jahrgänge 6 und 7 die 6. Stunde und
- für alle anderen Jahrgänge die 7. Stunde.
Wie melde ich mein Kind für die Jahrgangsstufe 5 an?
Die Anmeldung für Jahrgang 5 findet in der Regel Ende Januar/Anfang Februar statt (siehe Termine). Vorab fürhren wir Informationsveranstaltungen durch.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:
- Geburtsurkunde (Kopie)
- Jahreszeugnis 3, Halbjahreszeugnis 4 (Kopie)
- Das Schreiben der Grundschule (gelbes Originalblatt)
Eine Anmeldung für die Sportklasse ist NUR am ersten der beiden Anmeldetage möglich, da am zweiten Anmeldetag der Eignungstest für die Sportklasse abgelegt werden muss.
Hinweis: Falls die Sorgeberechtigten getrennt leben, müssen beide das Anmeldeblatt unterschreiben oder eine Einverständniserklärung des jeweils anderen vorlegen.
Kann mein Kind auch für eine andere Klassenstufe angemeldet werden?
In wenigen Ausnahmefällen vergeben wir Plätze für Seiteneinsteiger. Senden Sie bei Interesse folgende Unterlagen an die Schulleitung:
- Ein Bewerbungsschreiben
- Geburtsurkunde
- Kopien der letzten beiden Zeugnisse für die Jahrgänge 5 bis 10 und die Zeugnisse 5, 6, 9 und 10 für die Oberstufe, samt Angabe über die Wahl der Grund- und Leistungskurse.
Über die Aufnahmen entscheidet der Schulleiter.
Wir bemühen uns, Ihre Anfrage zügig zu bearbeiten und Sie zeitnah zu informieren. Sehen Sie deshalb bitte von telefonischen Rückfragen bzw. Anfragen per Mail ab.
Wie kann man mit einer Lehrkraft Kontakt aufnehmen?
Jede/r Lehrer/in hat eine Dienst-E-Mail-Adresse, die sich aus dem Lehrerkürzel mit der Endung "@igsmz.net" zusammensetzt. Diese Kürzel sowie die Sprechstunden der Lehrkräfte sind folgender Liste zu entnehmen: https://www.igsmz.net/schulgemeinschaft/kollegium
Achtung: Kürzel mit Umlauten müssen wie folgt verändert werden: Ä→ae; Ö→öe; Ü→ue.
Gibt es berufsorientierende Praktika?
Es gibt zwei berufsorientierende Praktika:
- ein 14-tägiges Berufspraktikum im Jahrgang 8 (während des ganzen Schuljahres wöchentlich eine Projektstunde zur Vor- und Nachbereitung des Praktikums)
- ein 14-tägiges Berufspraktikum im Jahrgang 11 (während des ganzen Schuljahres wöchentlich eine KUK-Stunde zur Vor- und Nachbereitung des Praktikums)
Gibt es eine Oberstufe?
Die Oberstufe der IGS Mainz-Bretzenheim wird, wie jede gymnasiale Oberstufe in Rheinland-Pfalz, nach den Bestimmungen der Mainzer Studienstufe (MSS) geführt.
Ein besonderes Profil bietet die Oberstufe der IGS Mainz-Bretzenheim mit den Leistungsfachangeboten in den Bereichen Sport, Musik, Bildende Kunst, Physik, Chemie und den Grundkursangeboten Darstellendes Spiel und Philosophie sowie mit den im Jahrgang 11 neu einsetzenden zweiten Fremdsprachen Latein und Französisch.
Eine Fortführung des Teamgedankens der Sekundarstufe I findet sich in der Oberstufe in den Jahrgangsteams der Tutoren, welche die Stammkurse betreuen, sowie im Fach KuK („Kurs und Kompetenz“). In diesem Unterricht werden verstärkt Projektgedanken weiterentwickelt, Methodentraining vertieft, kompetente Beratung einschließlich Berufs- und Studienorientierung durchgeführt und soziale Integration geleistet. Die Schülerinnen und Schüler haben im Laufe der Oberstufe ein Portfolio zu erwerben, das ihre Methodenkompetenz ausweist.
Kann man ohne 2. Fremdsprache die Oberstufe besuchen?
Ja. Wird in der Sekundarstufe I keine zweite Fremdsprache gewählt, muss diese von Klasse 11 bis 13 als fünfstündiger Grundkurs belegt werden. Die IGS Mainz-Bretzenheim bietet daher in jedem Jahrgang 11 neu einsetzende Kurse in Französisch und Latein an. Für die Schülerinnen und Schüler, die diese Kurse besuchen, erhöht sich die Pflichtstundenzahl um zwei Stunden pro Woche. Das Latinum kann bei ausreichenden Leistungen mit einer Zusatzprüfung im Abitur erworben werden. Von dieser Möglichkeit machen viele Schülerinnen und Schüler an unserer Schule Gebrauch.
Wie melde ich mich für die Jahrgangsstufe 11 an?
Die Anmeldung für Jahrgang 11 findet in der Regel Mitte Februar statt (siehe Termine). Vorab führen wir Informationsveranstaltungen durch.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:
- Geburtsurkunde
- Jahreszeugnisse 5, 6, 9, Halbjahreszeugnis 10
- Empfehlung für die gymnasiale Oberstufe (wird von Realschule mit dem Zeugnis 10/1 ausgestellt)
Um das Anmeldeverfahren zu beschleunigen, kann das Anmeldeformular hier heruntergeladen und bereits ausgefüllt mitgebracht werden.
Wie kann ich mich als Sorgeberechtigte/r im Schulleben einbringen?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen:
- Elternabende besuchen und mitgestalten
- Mitarbeit als Klassenelternsprecher/in und/oder im Schulelternbeirat
- Mitarbeit im Schulausschuss
- Unterstützung bei klassenbezogenen Veranstaltungen
- Mitgliedschaft/Mitarbeit im Förderverein
- Mitgliedschaft/Mitarbeit im Mensaverein
- Mitarbeit im Festausschuss
- Mitarbeit in Bibliothek und im Ganztagsbereich (Mensa, AGs…)
- Mithilfe bei Renovierungsarbeiten und im Schulgarten
Wie werde ich Mitglied im Förderverein?
Seit Gründung der IGS Mainz-Bretzenheim im Jahr 1986 werden deren Aktivitäten vom Förderverein nachhaltig unterstützt. Dies gilt sowohl für die Anschaffung von Arbeitsmaterialien, Musikinstrumenten und Gegenständen für den Freizeitbereich als auch für Vorhaben der verschiedenen Arbeitsgemeinschaften, für Projekte von Klassen, Kursen und Jahrgängen und vieles mehr. Hier geht es zur Homepage des Fördervereins und hier kann man das Beitrittsformular downloaden.
Wo erhalte ich Informationen von Eltern für Eltern?
Weitergehende Informationen über unsere IGS - erstellt von Eltern für Eltern - erhalten Sie im Schul-ABC des Schulelternbeirats der IGS Mainz-Bretzenheim.